
Lesung
Montag, 27.10.25, 19:00 Uhr
Krogerus & Tschäppeler
In ihren farbigen Büchern und visuellen Kolumnen (Das Magazin) präsentieren Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler Theorien in ihrer praktischsten Form: Sie reduzieren die Komplexität des modernen Arbeitslebens gnadenlos - und begeistern damit seit Jahren Pädagog:innen gleichermassen wie CEOs. In ihrem neusten Werk widmen sie sich den «Faustregeln»: Gesetzmässigkeiten und mentale Abkürzungen, die zwar nicht beweisbar sind, aber doch nützlich. Daraus ist ein Werkzeugkasten entstanden - für Beruf, Beziehung und andere Baustellen. Einleuchtend zeichnen die Meister der unterhaltsamen Wissensvermittlung an einer Kreidetafel auf, warum 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Aufwandes erreicht werden (Pareto Prinzip), warum wir so lange befördert werden, bis wir überfordert sind (Peter Prinzip) und warum es uns zuerst schlechter gehen muss, bevor es uns besser geht (Region Beta Paradox). Die Vorstellung findet in Deutsch und Mundart statt. Bestuhlter Anlass, freie Platzwahl.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
08.05.25, 19:00 Uhr
08.05.25, 19:00 Uhr
Lesung
Die Welt von Gestern von Stefan Zweig
Lesung mit Musik aus dem Roman von Stefan Zweig
Jens Wachholz und Barbara Gasser wiederholen aus geeignetem Anlass die intensive Lesung vom November 2024. Einmalig und nur am 08.Mai um 19 Uhr.

Freitag,
09.05.25, 19:00 Uhr
09.05.25, 19:00 Uhr
Lesung
Rebekka Salm Lesung
"Der Roman enthüllt die ungelösten Geheimnisse zweier Familien durch Generationen hindurch. Ein Abend mit Rebekka Salm, Gewinnerin des Literaturpreises 2023."

Mittwoch,
30.04.25, 20:00 Uhr
30.04.25, 20:00 Uhr
Lesung
Armin Heusser - Narcotica und Kolumnen
Buchvernissage anlässlich des 10. Todesjahres des Solothurner Kunstschaffenden. Mit Sarah Berndt, Pavel Schmidt und Daniel Fuchs, Moderation: Sandra Boner.

Donnerstag,
08.05.25, 18:30 Uhr
08.05.25, 18:30 Uhr
Lesung
Sentimentales und Triviales in der Literatur
Erhard von Büren liest aus seinen Romanen und diskutiert über Literatur mit Peter Probst. Biografische Details über den Autor werden erwähnt.